Märchen und Klangschalen
Herzlich willkommen auf der Seite von Dorothea Konertz,
Märchenerzählerin und Klangmasseurin aus der Nähe von Koblenz.
Unvermutet fielen Goldstücke,
wie aus der Luft,
klingend auf die marmornen Stufen...
(J.W. von Goethe)
Aktuelles:
- Märchen beschreiben Lebenswege
Inseln des Ausruhens über den Tag verteilt,
können die Landschaft des Lebens verändern.
(J.Harvey)
Mehrmals wöchentlich biete ich Märchenerzählungen in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung an. Die Erfahrungen, die ich dabei machen darf, sind grandios und erfüllend.
Die Erlebniswelt der Zuhörer ist stark geprägt - so wie bei uns allen - von der persönlichen und momentanen Lebenssituation. Die Menschen sehen und erfahren, dass die Märchen ihre ganz eigenen Themen ansprechen, dass auch Figuren in Geschichten und Erzählungen vergleichbare Erfahrungen zu den ihren gemacht haben. Dieses Erfühlen von Gemeinsamkeit befreit von
dem Druck, ganz alleine da zu stehen, vielleicht nicht verstanden zu werden. In den Geschichten finden die Menschen einen Raum, wo sie das äußern, zeigen können, was sie belastet.
So schaffen wir "Inseln des Verstandenwerdens". Hier darf jeder fühlen, dass er wahrgenommen wird. Aus der "Insel des Wahrgenommenwerdens" wird letztlich eine Insel des
Ausruhens. Innere Ruhe zu finden, das ist das Ziel.
- Märchen und Romantik
02.10.24 - 06.10.24 Internationaler Kongress der Europäischen Märchengesellschaft e.V. in Rheine
"Märchen wie Romantik weigern sich, das Leben zu entzaubern, es auf Nutzen und Kalkül zu reduzieren.....Da ist mehr um uns, als wir begreifen. Nichts muss so sein, wie es scheint."(Dr.Heinrich Dickerhoff)
- Seit dem 1. Mai 2024 biete ich die Märchen- und Klangarbeit sowie die Trauerbegleitung in Vollzeit an.
Ich freue mich sehr, mein Augenmerk ab sofort nur noch auf die Märchen, die Klangarbeit und die Trauerbegleitung legen zu können!
Meine besonderer Schwerpunkt in diesen Bereichen liegt in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Seit über zwanzig Jahren arbeite ich mit
Menschen, deren Leben ganz besonders ist, die mit Handicaps und Einschränkungen ihr Leben meistern. So wurde ein gutes Päckchen geschnürt mit Fähigkeiten,
Weisheiten und Erfahrungsschätzen! Dies kommt meiner Arbeit sehr zugute, ob es nun um eine klassische - oder eben auch nicht so klassische -
Klangmassage geht oder um das Erarbeiten von Entspannungsverfahren oder von Märcheninhalten. Auch der Umgang mit Trauererfahrungen erfordert einen
besonderen Umgang, und das immer und sehr besonders bei allen Menschen, egal ob mit oder ohne Behinderung. Der individuelle Weg muss gegangen werden!
Und es ist nicht die Lösung, das Trauern einfach zu ignorieren. Denn, Verluste erleben und erleiden wir alle im Laufe unseres Lebens.
Die Märchen berühren alle Bereiche des menschlichen Seins.
Als ausgebildete Märchenpädagogin erzähle ich in einer je besonderen Art und Weise für Kinder ab dem Kindergartenalter, für Menschen in besonderen Lebenslagen und für alle, die Freude an Märchen und Geschichten haben.
"Kommt und lauscht!
Kommt und seid dabei!
Fühlt Euch angenommen!"
Ich bin für Euch da!
- Übergänge: Märchen und Rituale
20.09.2023 - 24.09.2023 Märchenkongress in Würzburg
"Übergänge sind ein existentieller Teil menschlicher Erfahrungen....Bei allen Unterschieden werden gerade am Thema Übergänge viele Gemeinsamkeiten von Märchen und Ritualen deutlich." (Sabine Lutkat)
- Märchen und Politik
22.09.2022 - 25.09.2022 Internationaler Kongress der Europäischen Märchengesellschaft e.V.
In Oberwiesenthal im Erzgebirge findet der diesjährige Kongress statt.
"Märchen werden gebraucht und missbraucht....Was sagt das Märchen selbst zum Umgang mit Macht, Besitz, Einfluss? Finden wir im Märchen Antworten auf drängende Fragen der Gegenwart?" (Dr. Angelika B. Hirsch)
- WAHR-Nehmung, Märchen, Sinn und Sinne
Internationaler Kongress der Europäischen Märchengesellschaft e.V.
"Wahrnehmungen bilden die Grundlage unseres Lebens und unseres Wissens,
mit unseren Sinneswahrnehmungen nehmen wir an der Welt teil,
werden wie offen für die Welt und kommt die Welt zu uns....
Hinzu kommt, dass wir aus den Wahrnehungen unser Bild von der Welt erstellen, und wie wir Sinn konstruieren, hängt mit den sinnlichen Wahrnehmungen zusammen - aus Wahr-Nehmung wird Wahrheit. So ist es nicht verwunderich, dass die Sinneswahrnehmungen auch im Märchen eine nicht unwichtige symbolhafte Rolle spielen."(Sabine Lutkat)
Vom 22. bis zum 26. September 2021 findet in Mosbach der Internationale Kongress der Europäischen Märchengesellschaft statt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internet-Seite der Europäischen Märchengesellschaft: www.maerchen-emg.de
Freuen Sie sich auf interessante Vorträge, inspirierende Workshops und einen märchenhaft anregenden Austausch mit Märchenfreunden aus aller Welt.
Übrigens wussten Sie schon, dass im Jahr 2016
die Kunst des freien Märchenerzählens als Form der mündlichen Überlieferung von traditionellen Erzählstoffen in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde?!
- Das ist des Dichters wahre, erhabene Kunst,
dem Leser die Begebnisse, die er erzählt,
so lebhaft vor Augen zu führen,
dass ihm die Gegenwart und seine ganze Umgebung zu entfliehen scheint,
und dass er nicht nur ein Kunstwerk empfindet,
sondern über dessen klarer Natürlichkeit die Kunst vergisst
und die Begebenheit miterlebt.
(Rainer Maria Rilke)
Am Oasentag des Neuwieder Hospizes werden am Ufer der Wied in wunderschöner Natur
und fernab des lauten Alltags Märchen und Weisheitsgeschichten für empfindsame Seelen erzählt.
09.07.2021 an der evangelischen Kirche in Altwied
- Die Reise zur Sonne
"Nicht trotz seiner Macht, nein, wegen seiner Macht ist er blind geworden. Er wollte sein wie der liebe Gott...."
So weise vermittelt uns ein Märchen aus Mähren eine Lebensphilosophie, über die es sich lohnt, nachzudenken.
Zusammen mit den Bewohnern des Herrnhuter Altenzentrums begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise und stellen uns den Fragen des Märchens:
- Woher kommst Du?
- Wohin gehst Du?
- Wonach suchst Du?
31.01.2020 in Neuwied
- Lichterfest in Puderbach
"Er gab Anansi die große Kiste, in der sich alle Märchen und Geschichten befanden,
und der Spinnenmann trug sie zur Erde. Er brachte sie in sein Dorf,
stellte sie auf den großen Platz und rief alle Dorfbewohner zu einem Fest zusammen.
Dann tanzte er voller Freude rings um die Kiste und erzählte allen,
wie er sie errungen. Und dann öffnete Anansi die Kiste...."
(Märchen der Ashanti; Ghana)
22. November 2019 in der Kindertagesstätte "Haus der kleinen Weltentdecker"
- Dem Ruf der inneren Bilder folgen...
„Was hindert dich,
dem Ruf deiner
inneren Bilder zu folgen
und endlich zu leben,
was schon so lange
in dir träumt?“
(Christa Spilling-Nöker)
15. November 2019 im Herrnhuter Altenzentrum Neuwied
- Märchen mit allen Sinnen
"Warte nicht
auf eine schöne Stunde!
Öffne die Ohren und höre
wie schön die Stunde ist,
die dir gerade schlägt."
12. Oktober 2019 in Neuwied-Engers;
- Verwandlung in Märchen und Mythen
Internationaler Kongress der Europäischen Märchengesellschaft e.V.
Verwandlung ist ein wesentliches und wichtiges Thema im Märchen.
....Dabei berührt er (D.K.: der Wandel) den Hörer und Leser der Märchen in seinen Erinnerungen,
in seinem Wissen um eigene innere und äußere Wandlungen und Veränderungen. (Sabine Lutkat und Ute Fisch)
25. September bis 29. September 2019 in Dessau
- Wir sollten viel öfter von ganzem Herzen etwas tun, das kein Ziel verfolgt, keine Eile hat und sich nicht lohnen muss.
(Jochen Mariss)
21. September 2019 Erzählungen auf der LARP "Das Artefakt II", organisiert von Siebenlieder;
auf dem Platz des Jugendlagers Untershausen bei Montabaur
- Worte für die Seele
"In einem guten Wort
ist Wärme
für
drei Winter!"
(aus der Mongolei)
13. September 2019 Märchen im Herrnhuter Altenzentrum, Neuwied
- „Gib mir
für das Wunderbare, das in mir steckt,
die Zeit, die es zum Wachsen braucht,
die Liebe, die es zum Blühen bringt,
die Begeisterung, die es strahlen lässt,
die Phantasie die es lebendig erhält,
und den Zauber, der es schützt.“
(Katja Steiner)
11. September im Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Märchen zum Abschalten, Zur-Ruhe-kommen, zur Verzauberung für die Selbsthilfegruppe:"Frauen nach Krebs".
- Zuhören kann zur Erlösung führen.
Lauschen, in sich hineinhören, wahrnehmen, spüren: erkennen und verwandeln.
18. Mai 2019 in Neuwied-Engers; Märchen erfahren mit allen Sinnen.
Gemeinsam entdecken wir die Welt und sehen uns selber im Spiegel der Wirklichkeit.
- „Das Märchen ist einfach, klar, durchsichtig und ein Labsal wie die Luft."
(Adalbert Stifter)
15. Februar 2019 15:00 Uhr in Neuwied, im Herrnhuter Altenzentrum.
"Etwas Besseres als den Tod findest Du überall."
Gemeinschaft erleben, Erlebnisse zusammen genießen, Erinnerungen teilen.....
das macht Leben aus. Das Märchen lädt ein, zusammen zu kommen und das Leben zu feiern!
- Ich wünsche allen Märchenfreunden ein friedvolles, gesundes Neues Jahr - 2019!
Um das Leben, so wie es ist, akzeptieren oder vielleicht sogar von Herzen genießen zu können, bedarf es mitunter eines Wechsels der Blickrichtung.
Die Märchen können uns dabei sicherlich hilfreiche Wegbegleiter sein.
Und so möchte ich Euch einladen, des Lebens Hektik hin und wieder zu unterbrechen, um mit Bedacht den Wegbegleitern zuzuschauen.
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen!
(Mahatma Gandhi)
- "Märchen entspannen und heilen mit Worten. Sie können ein Schlüssel zu verborgenen Seelenbildern sein."
(Christian Morgenstern)
08. Dezember 2018 um 15:00 Uhr in Neuwied-Engers;
Märchenerzählungen für Menschen mit besonderen Begabungen.
Gemeinsam erforschen wir das Land der Märchen: so fühlt es sich an, so riecht es, so schwer ist es, aber manchmal auch so leicht....
Es ist eine Reise ins Leben mit Phantasie und Freude.
Kommt doch einfach mit!
- "Da schaute eine alte Frau heraus, die hatte so große Zähne."
23.11.2018 im Altenzentrum der Herrnhuter Brüdergemeinde, Neuwied
"Ich weiß, dass ich die Dinge nicht so sehe, wie sie sind -
ich sehe die Dinge so, wie ich bin."
(Laurel Lee)
- "Ich bin das Böckchen Brausewind, tripp-tripp, tripp-tripp, tripp-tripp..."
16.11.2018 Lichterfest im Kindergarten Puderbach;
die Märchen sind dabei!
Wir wandern gemeinsam in die Märchenwelt und erleben so manches Abenteuer.
- "Was ich nicht wagte in der Welt, weil Ängste mich lähmten,
hier wage ich es..."
25. Oktober 2018 in Mayen
Märchen erleben auf dem Wohlfühltag der Frauenselbsthilfegruppe "Frauen nach Krebs"
- "Eindrücke drängen sich nicht wie Objekte in dein Bewusstsein, sondern wie Nuancen des Erlebens."
Märchenerzählungen für Menschen mit besonderen Begabungen
Wer mag das sein? Lausche und fühle in Dein Innerstes.
Jeder ist besonders!
2. September 2018 in Neuwied-Engers
- "Kinder kommt, die Märchen sind da!"
17. Juni 2018 von 11:00 bis 17:00 Uhr; auf dem Jacoby-Fest in Bendorf-Sayn
"Wir sollten viel öfter von ganzem Herzen etwas tun,
das kein Ziel verfolgt,
keine Eile hat
und sich nicht lohnen muss!
(Jochen Mariss)
.....innehalten.....lauschen.....mitmachen.....sich erfreuen.....
- Vergessen und Erinnern im und mit Märchen
9.-13. Mai 2018 in Bad Kissingen
Internationaler Kongress der Europäischen Märchengesellschaft e.V.
Weitere Informationen sind auf der Internetseite der Europäischen Märchengesellschaft einzusehen.
- „Das Märchen ist der dichterische Ausdruck des Vertrauens, dass wir in einer sinnvollen Welt geborgen sind
und selber uns sinnvoll in sie fügen,
sinnvoll handeln und leben,
auch wenn wir diese Welt als Ganzes nicht überschauen und nicht verstehen.“ (Max Lüthi)
16. Februar 2018: Märchenerzählungen in der Herrnhuter Brüdergemeinde / Neuwied
- "Um ruhig zu sein, muss ein Mensch nicht denken, sondern träumen." (Johann Jakob Engel)
9. Dezember 2017: Neuwied-Engers: Märchen mit allen Sinnen
Wir fühlen, schmecken, hören und werden vertraut mit unserer Welt.
- Die Träume werden in den Himmel wachsen,
dass sie sich ausbreiten und entfalten
bis zum Himmelszelt,
und kehren wieder zurück auf die Erde;
geerdete Träume bekommen Hand und Fuß.
6. Dezember 2017: Märchenerzählungen in der Adventszeit am Nikolaustag öffnen uns ein Stück weit den Himmel.
In Neuwied-Engers folgen wir den Träumen, die bis in den Himmel reichen.
- "Die Eltern konnten die Verwünschung nicht wieder zurücknehmen"
24. November 2017 Märchenerzählungen in der Herrnhuter Brüdergemeinde
Manchmal haben wir den Schlüssel verloren, sind verzweifelt und finden doch einen Ausweg.
Davon erzählt uns das Märchen von den sieben Raben.
- November
Es kommt eine Zeit
da lassen die Bäume
ihre Blätter fallen.
Die Häuser rücken enger zusammen.
Aus dem Schornstein kommt ein Rauch.
Es kommt eine Zeit
da werden die Tage klein
und die Nächte groß
und jeder Abend
hat einen schönen Namen.
Einer heißt Hänsel und Gretel.
Einer heißt Schneewitchen.
Einer heißt Rumpelstilzchen.
Einer heißt Kathalieschen.
Einer heißt Hans im Glück.
Einer Sterntaler.
Auf der Fensterbank
im Dunkeln
dass ihn keiner sieht
sitzt ein kleiner Stern
und hört zu.
(Elisabeth Borchers)
17.November 2017: Lichterfest im Kindergarten Puderbach; die Märchen sind dabei.....
- "Es wird dem Menschen von heimatwegen ein guter Engel beigegeben,
der ihn, wenn er ins Leben auszieht, unter der vertraulichen Gestalt eines Mitwandernden begleitet...." (Brüder Grimm)
2017 war mein Jahr der Suche, der Verirrungen im Wald, der Ratlosigkeit an der Weggabelung; aber es war auch das Jahr der vielen Helferfiguren am Wegesrand.
Auf der Suche nach den Perlen, die die Versteinerung lösen sollten, fand ich Hilfe, denn:
es war für mich allein zu schwer, die Perlen zu finden!
Mein Königreich habe ich noch nicht erreicht, aber ich kann es wieder in der Ferne erahnen. Danke an alle märchenhaften Begleiter!
- "Märchenerzählen" als immaterielles Kulturerbe
Die Kunst des freien Märchenerzählens als Form der mündlichen Überlieferung von traditionellen Erzählstoffen wurde 2016 vom Expertengremium der Deutschen UNESCO-Kommission in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen!
- Mit leichtem Herzen und frei von aller Last sprang er nun fort, bis er daheim bei seiner Mutter war.
6. Dezember und 12. Dezember 2016, 16:30 Uhr in Neuwied-Engers
Das Märchen "Hans im Glück" (KHM 83) bezeugt auf besondere Weise die Wahrheit eines Zitats von Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916)
"Nicht was wir erleben,
sondern wie wir empfinden,
was wir erleben,
macht unser Schicksal aus."
- "Doch das Zauberwort war ihnen entfallen..."
12. November 2016; 15:00 Uhr; Sinn(en)haftes Erzählen in Neuwied-Engers
Das Märchen ist der dichterische Ausdruck des Vertrauens,
dass wir in einer sinnvollen Welt geboren sind
und selber uns sinnvoll in sie fügen, sinnvoll handeln und leben,
auch wenn wir diese Welt als Ganzes nicht überschauen und verstehen.
(Max Lüthi)
- Und so ist es doch wieder das Kleine, das Verborgene, das uns beglückt und befriedigt zugleich
27. August 2016, ab 20:00 Uhr im Braunschweiger Märchengarten;
Märchenerzählungen von diesem und jenem am nächtlichen Lagerfeuer
- ...aber das Hähnchen war schlau, es dachte nach und es fiel ihm auch etwas ein....
9. Juli 2016, 15:00 Uhr, Märchen mit allen Sinnen erleben und mit Freuden mitgestalten in Neuwied-Engers
- ... und er soll die königliche Krone tragen.
16. März 2016, Schüler der Kunostein-Grundschule in Neuwied erleben Märchen als lebendiges Erzählgut.
Märchen, in Bücher gebannt, entfalten nur ihre halbe Zauberkraft.
Erzählt wollen sie werden, die Märchen, vom Mund zum Ohr sich ihren Weg bahnen.
Klang und Rhythmus tragen die Märchen in die Herzen.
- Die Seele hat das absolute Bedürfnis nach regelmäßigen Ausflügen in die Bezauberung. (Thomas Moore)
15. März 2016, 19:00 Uhr in Boppard, Rheinallee, Gemeindezentrum
Märchenerzählungen führen uns in die Welt des Unbegreiflichen, des Wunderbaren.
Wir lassen uns begleiten von den sphärischen Klängen der Klangschalen.
und der Weg ins Besondere unserer Seele wird alle Hindernisse und Grenzen überwinden.
Organisiert wird der Abend von der Hospizgemeinschaft Mittelrhein.
- "Viele kleine Füße trippeln über die Brücke"
18. Februar 2016, 17:00 Uhr im Kindergarten Sonnenland / Neuwied-Oberbieber
Vorlese- und Erzählabend für aufmerksame Kinderohren.
"Wenn Sie wollen, dass Ihre Kinder intelligent werden,
erzählen Sie ihnen Märchen.
Wenn Sie wollen, dass Ihre Kinder hochintelligen werden,
erzählen Sie ihnen noch mehr Märchen."
(Albert Einstein)
- "Da war alles von dem Zauber erlöst...."
Märchen erzählen von Not und Herzensweisheit; von Todesangst und Erlösung.
Und so reihen sich die Märchen in Erlösungsgeschichten ein, die unser Leben begleiten.
Alle Jahre wieder freuen wir uns auf das Lichtfest im Dezember,
hoffen, dass der böse Zauber vom Lichte gebannt wird.
Kommt und lauscht, wie in dieser wundersamen Zeit auch die Märchen von Erlösung erzählen!
30. November und 8. Dezember in der Cafeteria des Heinrich-Hauses Neuwied
- Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken riechen. (Novalis)
Natur erwandern, erspüren, riechen, lauschen......
Wanderung durch den Westerwald mit Märchenerzählungen an ausgesuchten Plätzen mit intensiven Sinneserfahrungen -
Natur erleben - sich selber "erfahren"
Treffpunkt: 21. September; 14:00 Uhr Parkplatz am Burghotel Grenzau
- "Ich kann alles, wozu ich Lust habe."
Wir greifen nach den Früchten des Lebensbaumes
und erkennen,wie farbenfroh und schön das Leben ist.
6. Juni 2015 und 10. Oktober 2015, jeweils 15.00 Uhr in Neuwied-Engers
Märchenerzählungen mit allen Sinnen - für Menschen mit Behinderung.
Wir fühlen, schmecken, hören und werden vertraut mit unserer Welt.
- Da machte sie einen giftigen, giftigen Apfel...
Wie Märchen, Philosophie und Religion das Böse deuten
13. - 17. Mai 2015 in Prora / Binz auf der Insel Rügen
Internationaler Familienkongress der Europäischen Märchengesellschaft
Weitere Informationen sind auf der Internetseite der Europäischen Märchengesellschaft einzusehen.
- Wo gehen wir denn hin? Immer nach Hause. (Novalis)
13. März 2015; 16.30 Uhr in der Feldkirche Neuwied
Jahresgedenken des Neuwieder Hospizes mit Märchenerzählungen.
- ...überlege dir wohl, was du dir wünschest....
16. Dezember 2014, 18.30 Uhr in der Cafeteria in Neuwied-Engers
- ein Märchen vom rechten Wünschen -
Wünsche können in Erfüllung gehen, aber ist dies immer ein Segen?
Kurz vor Weihnachten spüren wir ein wenig dem Geheimnis des rechten Wünschens nach.
- ..., doch hoffte es auf den Beistand der guten Alten.
13. Dezember 2014, 15.00 Uhr in Neuwied-Engers, Cafeteria
Es wird dem Menschen von heimatwegen
ein guter Engel beigegeben,
der ihn,
wenn er ins Leben auszieht,
unter der vertraulichen Gestalt eines Mitwandernden
begleitet ...
(Brüder Grimm)
Die Kraft des Vertrauens hilft (in dem Märchen:"Die wahre Braut"), das Schwierige, das Steinige im Leben auszuhalten und letztlich daran zu reifen.
Urvertrauen, Selbstvertrauen, Vertrauen in die Welt - und Erlösung geschieht!
- Sehnsucht im Märchen
17.09.14 - 21.09.14 Internationaler Märchenkongress in Rheine
Alles beginnt mit der Sehnsucht
immer ist im Herzen Raum für mehr,
für Schöneres, für Größeres.
Das ist des Menschen Größe und Not:
Sehnsucht nach Stille,
nach Freundschaft, nach Liebe.
Und wo Sehnsucht sich erfüllt,
dort bricht sie noch stärker auf. [...]
(Nelly Sachs)
Die Europäische Märchengesellschaft lädt alle Märchenfreunde herzlich zur Teilnahme am Kongress ein!
Weitere Informationen können eingesehen werden auf der Internetseite www.maerchen-emg.de
- Oasentag mit Märchen
5. September 2014, 15.00 Uhr; Wanderung mit Märchen zur Kirchenruine Hausenborn
Den Puls des eigenen Herzens fühlen.
Ruhe im Innern,
Ruhe im Äußeren.
Wieder Atemholen lernen,
das ist es.
(Christian Morgenstern)
Das Ambulante Hospiz Neuwied organisiert diesen Oasentag für seine ehrenamtlichen Mitarbeiter.
- Märchen - Spiegelbilder unseres Lebens
29. August 2014, 19.15 Uhr im Maritim-Hotel in Magdeburg
Märchen erzählen nicht von der heilen, aber von der heilbaren Welt.
Märchen sind mehr als wahr,
nicht, weil sie uns sagen,
dass es Drachen gibt,
sondern, weil sie uns sagen,
dass Drachen besiegt werden können.
(G.K. Chesterton)
Auf der Bundestagung der "Frauenselbsthilfe nach Krebs" 2014 versuchen wir eine Annäherung an den Symbolgehalt der Märchenbilder.
Wann gehen wir in Resonanz zu dem Gehörten, wo berührt uns das Wort auf eigentümliche Weise? Was haben Märchen mit uns zu tun?
- Nicht, was wir erleben, sondern wie wir empfinden, was wir erleben, macht unser Schicksal aus. (Marie von Ebner-Eschenbach)
19. Juli 2014 und 13. Dezember 2014, jeweils um 15.00 Uhr in Neuwied-Engers
- Märchenerzählungen mit allen Sinnen - für Menschen mit Behinderung. Wir fühlen, schmecken, hören und werden vertraut mit unserer Welt.
- "Ihr großen Geister der Sonne, des Regens und des Windes,...."
9. April 2014, 8.00 - 12.00 Uhr im Kindergarten Neuwied-Oberbieber
Denken ist wundervoll,
aber noch wundervoller ist das Erlebnis.
(Oscar Wilde)
Märchen der Völker für die kleinen Zuhörer -
in Kleingruppen lernen die Kinder die entspannende Wirkung tibetischer Klangschalen kennen und erleben die völkerverbindende Kraft erzählter Volksmärchen.
- Und wer von Stein war, erhielt seine menschliche Gestalt wieder.
19. Februar 2014, 16.45 Uhr in Bendorf-Sayn, Internat
Staunen ist der erste Schritt zu einer Erkenntnis.
(Louis Pasteur)
Märchen von Dummlingen und Leidensfähigen;
die Härte des Steines gegen die Empfindsamkeit des Herzens.
- "Alles ist Samenkorn."(Novalis)
19. Februar 2014; Schüler der Kunostein-Grundschule in Neuwied erleben Märchen als lebendiges Erzählgut.
Erst das Erzählen gibt dem Märchen seine Seele. (Max Lüthi)
- Wie der Schnee zu seiner Farbe kam
22. Januar 2014, 16.45 Uhr im Internat Bendorf-Sayn
Der Poet versteht die Natur besser
als der wissenschaftliche Kopf.
(Novalis)
Märchen - Poesie - nicht nur für Kinder
- Es war wenige Tage vor Weihnachten .....
18. Dezember 2013, 16.45 Uhr in Bendorf-Sayn, Internat
Wenn Du Märchenaugen hast, ist die Welt voller Wunder.
(Victor Blüthgen)
Wir verkürzen uns das Warten auf Weihnachten mit einer Reise in die Märchenwelt.
- Woher kommst Du? Wohin gehst Du? Wonach suchst Du?
12. Dezember 2013, 18.30 Uhr in Neuwied-Engers, Cafeteria
Alle Märchen sind nur Träume von jener heimatlichen Welt,
die überall und nirgends ist.
(Novalis)
In der dunklen Jahreszeit machen wir uns mit dem Märchenhelden auf den Weg zur Sonne und zum Licht.
- Was er mit der Blume berührte, ward von der Zauberei frei!
21. November 2013, 14.30 Uhr, Pfarrgemeinde St. Clemens in Mayen
"Er sah nichts als die Blaue Blume,
und betrachtete sie lange mit unnennbarer Zärtlichkeit."
(Novalis)
Märchenerzählungen und die sphärischen Klänge der Klangschalen führen uns in die Welt
der Geschichten und Träume.
Organisiert wird die Veranstaltung von der Selbsthilfegruppe "Frauen nach Krebs" in Mayen.
- ...dann koche ich mir eine Suppe aus Kieselsteinen...
20. November 2013, 16.45 Uhr im Internat Bendorf-Sayn
Kommt Ihr Kinder, die Märchenzeit ist da!
» …erzähle, erzähle was sich Wunderliches begeben!
Hören möchten wir am liebsten,
was wir gar nicht glauben können!.«
(Johann Wolfgang von Goethe)
- ...aber sie weiß das Wort nicht...
30. Oktober 2013, 16.45 Uhr im Internat Bendorf-Sayn
Märchenzeit für Kinder
Gedruckt liegen Märchen nur in einem Grab,
durch das Lesen holen wir sie in unsere Vorstellung herauf,
durch das Erzählen werden sie lebendig...
(Rudolf Geiger)
- Das Schönste, was wir erleben können,
ist das Geheimnisvolle.
12. Juni 2013 im Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Märchenerzählungen mit Klangschalen
Vater
Reden die Sterne
Fragte das Kind
Während ich nachdenke
Über die Frage
Beginnt das Kind
Mit den Sternen zu reden
Und die Sterne
Erzählen ihm herrliche Märchen
(Habib Bektas)
- „Vergiss nicht, dass Deine Seele Flügel hat!“
22. Mai 2013, 18.00 Uhr in der Praxis für Psychologische Beratung Reza Haghighat in Neuwied-Engers:
Klangreise mit Klangschalen, Gong und Zimbeln.
Nach innen geht der geheimnisvolle Weg,
in uns oder nirgends.
(Novalis)
- Märchen mit allen Sinnen – „Sag mir, ist es die Wirklichkeit, die du hörst, siehst und riechst?“
13. April, 13. Juli, 14. September und 9. November 2013; 15.00 Uhr in Neuwied-Engers
Ich bekenne mich
zur Erde
und ihren gefährlichen Geheimnissen
zu Regen Schnee
Baum und Berg
zur mütterlichen mörderischen Sonne
zum Wasser und seiner Flucht
zu Milch und Brot
zur Poesie
die das Märchen
vom Menschen spinnt
zum Menschen
bekenne ich mich
mit allen Worten
die mich erschaffen
(Rose Ausländer)
Schwerst- und mehrfach behinderte Menschen erleben Märchenerzählungen mit allen Sinnen. Wir fühlen, schmecken, hören und werden vertraut mit unserer Welt.
- Märchen zum Neuen Jahr
20. Januar 2013; 11.00 – 15.00 Uhr in Neuwied-Heddesdorf
Das Herz ist der Schlüssel der Welt
und des Lebens.
(Novalis)
Zum Beginn des Neuen Jahres öffnen wir mit Märchen aus aller Welt
ein Kästchen mit dem goldenen Märchenschlüssel.
Erst wenn wir den Deckel am Ende des Jahres vollkommen geöffnet haben,
werden wir wissen, welch wunderbare Sachen in dem Kästchen lagen.
- Hat Gott ihn gegeben, so soll er auch mein Sohn und Erbe sein, ...
10. Dezember 2012; 17.30 Uhr in Neuwied-Engers, Cafeteria
"So phantastisch das Märchen ist, so ist es doch,
in der Überwindung der Schwierigkeiten, immer klug."
(Ernst Bloch)
Märchen zur Weihnachtszeit; das Besondere in einer besonderen Zeit!
- Phantasiereisen und Klang – vom Reichtum der inneren Wirklichkeit
8. November 2012, 19.00 Uhr in Neuwied-Engers, in der Praxis Reza Haghighat Freiherr-vom Stein-Str. 13
Es gibt Menschen, die kommen nie nach Phantasien.
Es gibt Menschen, die kommen nach Phantasien,
kehren aber nie mehr zurück.
Und dann gibt es Menschen, die kommen nach Phantasien,
kehren wieder zurück –
und machen beide Welten gesund!"
(Michael Ende)
Die Klänge von Klangschalen, Gong und Zimbeln begleiten uns auf unserem Weg der Phantasiereise und so folgen wir unserem uralten Bedürfnis, uns neue und doch ureigene Räume zu erschließen.
Bitte bringen Sie sich Decke und Kissen mit, um ein gemütliches Nest zu schaffen.
Wegen begrenzter Platzverhältnisse wird um Anmeldung gebeten.
Gewünschter Obolus: 10,00 €
- Märchen – Erinnerungen aus Kindertagen
2. März 2012, 16.30 Uhr im Seniorenzentrum Vierwindenhöhe in Bendorf
Erzähle!
Es liegt darin ein wenig Klang,
ein wenig Wohllaut und Gesang,
und eine ganze Seele!
(Marie von Ebner-Eschenbach)
Märchenerzählungen, eingewoben in die geheimnisvollen Klänge tibetischer Klangschalen, laden zum Lauschen und zum Erinnern ein.
- Märchen – Nahrung für die Seele
7. April, 2. Juni, 8. September, 17 November 2012 in Neuwied-Engers
Wir meinen,
das Märchen und das Spiel gehöre zur Kindheit:
wir Kurzsichtigen!
Als ob wir in irgendeinem Lebensalter
ohne Märchen und Spiel leben möchten!
(Friedrich Wilhelm Nietzsche)
Schwerst- und mehrfach behinderte Menschen erleben Märchenerzählungen mit allen Sinnen. Wir fühlen, schmecken, hören und werden vertraut mit unserer Welt.
- Märchen – Nahrung für die Seele, Wärme für das Herz
„Ein Wort, das von Herzen kommt,
wärmt drei Winter lang!“
Adventskaffee mit Märchenerzählungen
– ausgewählt für Menschen mit und ohne Behinderung
10. Dezember 2011, 15.00 Uhr in Neuwied-Engers (interne Veranstaltung)
- Ein Wohlfühltag in Kruft
19. November 2011 von 10.00 – 16.30 Uhr im Gemeindekindergarten Kruft.
Man wird wieder
aus Himmeln und Sternen
Bilder machen und die
Spinnweben alter Märchen
auf offene Wunden legen.
(Christian Morgenstern)
An diesem Tag erfreue ich Sie mit Märchen aus aller Welt, die ganz in der Tradition der alten Märchenerzähler frei erzählt werden, genießen Sie den sphärischen Klang tibetischer Klangschalen und entdecken Sie Ihre Fähigkeit, eigene Filzblüten zu kreieren.
Weitere Informationen zum Wohlfühltag
- Märchen von Hoffnungen und Sehnsüchten, die über die Welt hinausgreifen
18. November 2011, 19.00 Uhr, MS-Gruppe EDfive, Koblenz, Bogenstr. 53
Mondbeglänzte Zaubernacht, die den Sinn gefangen hält,
wundervolle Märchenwelt, steige auf in alter Pracht.
(Ludwig Tieck)
An diesem Abend erzähle ich Märchen uralter Weisheit,
Ahnungen vom geheimnisvollen Sinn des Daseins, ..
Kontakt bitte über die MS-Gruppe EDfive
- Märchenhafter Herbstspaziergang
15. Oktober 2011 in Finnentrop-Heggen
„Rolle, mein goldenes Äpfelchen,
rolle auf silbernem Tellerchen,
zeig mir die Städte und Felder umher,
zeig mir die Wälder und zeig mir das Meer,
zeig mir der Berge gewaltige Höhn,
zeig mir den Himmel, weit und schön!"
(aus: Das Märchen von dem silbernen Teller und dem goldenen Apfel, Russland)
Im Rahmen eines Familienwochenendes für Familien mit epilepsiekranken Kindern erwandern wir ausgesuchte Plätze des schönen Sauerlandes und lauschen dort den Märchen für Herz und Seele.
Das Wochenende wird organisiert vom Epilepsie-Bundes-Elternverband.
-
Märchenerzählungen und Seelenreise
5. Oktober 2011, 16.00 Uhr im Altenheim St. Barbara in Koblenz, Waisenhausstr. 8,
"Mein unermesslich Reich ist der Gedanke
und mein geflügelt Werkzeug ist das Wort."
(F. v. Schiller)
Märchen verlocken uns, es dem Märchenhelden gleichzutun und uns auf die Suche nach den verborgenen Schätzen unseres Lebens zu begeben.
Organisiert wird die Erzählveranstaltung von der Deutschen Muktiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) in Koblenz,
Eintritt frei
- Blütenzauber aus Filz
Auf der BUGA in Koblenz filzen wir märchenhafte Blüten aus ungesponnener Wolle.
An zwei Wochenenden haben Sie die Möglichkeit, am Deutschen Eck die Handwerkskunst des Filzens kennen zu lernen.
Die Teilnahme ist für Besucher der BUGA kostenlos.
Ich freue mich auf Sie.
23. Juli / 24. Juli
6. August / 7. August
jeweils von 11.00 – 17.00 Uhr
- Märchen – Nahrung für die Seele
Schwerst- und mehrfach behinderte Menschen erleben Märchenerzählungen mit allen Sinnen in Neuwied-Engers.
30. April, 14. Mai, 5. November und 26. November 2011, jeweils um 15.00 Uhr
Vielleicht sind alle Drachen unseres Lebens Prinzessinnen,
die nur darauf warten,
uns einmal schön und mutig zu sehen.
Vielleicht ist alles Schreckliche im Grunde das Hilflose,
das von uns Hilfe will.
(Rainer Maria Rilke)
- Abenteuer und Fantasie:
Klangmassagen für müde und verspannte Glieder und zwischendurch Geschichten von diesem und jenem auf der Sichelmond 4
am 16. April 2011 auf dem Jugendzeltplatz „am Pfaffenwäldchen“ in Rhens.
(geschlossene Veranstaltung)
- Nach innen geht der geheimnisvolle Weg, in uns oder nirgends. (Novalis)
Märchenerzählungen und die geheimnisvollen Klänge der tibetischen Klangschalen begleiten uns auf diesem Weg.
26. März 2011 um 18.00 Uhr in Neuwied-Engers, in der Praxis für Psychologische Beratung, Reza Haghighat
Kostenbeitrag: 8 €
- Märchenhafte Auszeit vom Weihnachtsstress!
„Es gibt nichts, das die Seele so ermutigt, das Herz so läutert,
in die Tiefen der Gedanken so vordringt, den Verstand schärft,
den Menschen weise macht...
als Geschichten."
(Rabbi Nachman von Bratzlaw)
11. Dezember 2010 um 18.00 Uhr in Neuwied-Engers,
in der Praxis für Psychologische Beratung, Reza Haghighat
Eintritt frei!
- Märchen am Kamin
Bettina Krauß und Dorothea Schmitt erzählen Märchen aus aller Welt
17. November 2010 um 20.00 Uhr im Seminarhaus „Auf dem Acker 3“ in 56379 Winden
Anmeldungen erbeten an Bettina Krauß: 02604 / 94 30 98
Eintritt frei!
- Märchenerzählungen von Welt, Anderswelt und Zauberwelt
Märchen verlocken uns, es dem Märchenhelden gleichzutun und uns auf die Suche nach den verborgenen Schätzen unseres Lebens zu begeben.
6. Oktober 2010 um 16.30 Uhr
Altenheim St. Barbara in Koblenz, Waisenhausstr. 8,
organisiert von der Deutschen Muktiple Sklerose Gesellschaft in Koblenz,
Eintritt frei
- Märchen zum Träumen und Entspannen
11. September 2010, 19.00 Uhr in Neuwied-Engers,
in der Praxis für Psychologische Beratung Reza Haghighat
Es gibt wohl auch Märchen, die für Kinder geeignet sind, aber gewiss keines, das nicht wertvoll für Erwachsene ist,
denn Märchen sind Spiegel unserer Erfahrungen, unserer Wünsche, Ängste und Hoffnungen. Märchen sind Gemeingut der Menschheit,
sie rühren an unsere Seele. Es bleibt immer etwas Geheimnisvolles da, und das ist wohl gerade das Reizvolle und auch Wertvolle am Märchen.
Die Zuhörer nehmen aus dem Erzählten etwas mit, das weiter wirkt.
Die Klänge der Klangschalen schaffen eine entspannte Atmosphäre und zugleich erhöht die Entspannung die Intensität des imaginativen Erlebens.
Wegen begrenzter Platzverhältnisse wird um Anmeldung gebeten.
- Märchen in der Hospizarbeit
9. August 2010, 18.00 Uhr, Josef-Ecker-Stift, Neuwied
organisiert vom ambulanten Hospiz Neuwied
Darüber hinaus finden verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen im privaten Rahmen statt.
Und – wenn sie möchten – natürlich auch bei Ihnen!